Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kein anderes Genre der Fotografie ist so populär, aber auch so umstritten wie die Aktfotografie, nicht ohne Grund auch die "Königsdisziplin der Fotografie" genannt. Dem Autor ist es ein zentrales Anliegen, zu zeigen, dass sie viel mehr sein kann, als oft auf einschlägigen Fotoplattformen zu sehen ist. Er geht dabei detailliert auf einen Teilbereich ein, die sinnliche Aktfotografie, auch Sensual Nude genannt, zeigt die Abgrenzung zu anderen Spielarten der Aktfotografie und hebt insbesondere die Aspekte Natürlichkeit und Authentizität hervor.
Andreas Jorns hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Porträt- und Aktfotograf gemacht und fotografiert ausschließlich in Schwarzweiß. So ist es nur konsequent, dass er sich in diesem Buch auf das konzentriert, was er tagtäglich praktiziert. Dabei gewährt er dem Leser einen intensiven Einblick in seine Denk- und Arbeitsweise. Er stellt den menschlichen Faktor, vor allem den Umgang mit dem Model, in den Vordergrund und dokumentiert dies in Interviews mit verschiedenen Aktmodels. Weitere wichtige Themen sind der Umgang mit Licht (mit dem Schwerpunkt Available Light), die Bildgestaltung sowie die ästhetische und technische Seite der Schwarzweißfotografie bzw. Schwarzweißkonvertierung. Letztere zeigt der Autor in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Adobe Lightroom. Für das zentrale Kapitel, "How dunnit?", hat er 50 seiner besten Bilder ausgewählt, an deren Beispiel er dem Leser mithilfe von Aufnahmedaten und einer ausführlichen Entstehungsgeschichte die Praxis der Aktfotografie vermittelt. Ein Kapitel zu den rechtlichen Aspekten rundet das Buch ab.
Aus dem Inhalt: - Grundlagen – Warum Schwarzweiß? - Faktor "Mensch" - Präsentation und Portfolio - Licht und Bildgestaltung - Technik und Bildbearbeitung - 50 Fotos und ihre Entstehung - Rechtliche Aspekte