Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wichtige Anwendungsgebiete der industriellen Bildverarbeitung sind die Lageerkennung, die Form- und Maßprüfung sowie die allgemeine Objekterkennung, was unter dem Begriff der Photogrammetrie zusammengefasst wird. Diese Methoden setzen eine maßstabsgetreue Abbildung der Gegenstände durch die Kamera voraus. Ist eine Abbildung nicht maßstabsgetreu, spricht man von einer Verzeichnung. Ziel dieser Arbeit ist es, für das Software-Unternehmen MVTec einen Operator zu entwickeln, der die Verzeichnungsparameter optischer Systeme bestimmt. Üblicherweise wird dafür das Abbild spezieller Kalibrierkörper betrachtet, dessen Abmessungen bekannt sind. Daneben soll eine weitere Methode entwickelt werden, die es erlaubt die Verzeichnungsparameter an bereits aufgenommenen Bildern zu bestimmen. Dies soll vollautomatisch und somit ohne Eingriff des Anwenders geschehen. Da es keine dreidimensionalen Informationen der aufgenommenen Szenen gibt, muss allein mit Hilfe der zweidimensionalen Bildinformation gearbeitet werden. Dafür werden verschiedene Verfahren analysiert und verglichen.