Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sebastian Kuhn (geb. 1977 in Krumbach, lebt und arbeitet in Nürnberg) zählt zu einer jungen internationalen Bildhauergeneration, die wieder bei Altmeistern wie Eduardo Chillida, Anthony Caro und David Smith anknüpft, ohne jedoch die wesentlichen Impulse der anthropologischen Durchdringung der Plastik im Sinne von Joseph Beuys oder Bruce Nauman zu ignorieren. Dieses Spannungsfeld wird durch die Auswahl aktueller Materialien oder Alltagsobjekte und ihre Kombination zu hybriden Konstellationen unmissverständlich in die gegenwärtige Lebensrealität übersetzt und dabei mit physikalischer und poetischer Dynamik aufgeladen. Wie die instabilen Strangelets der Teilchenphysik scheinen die "Material-Bastarde" Kuhns kurzfristig wirksamen Kreuzungen entsprungen und im Kunstraum erstarrt zu sein, um beim Betrachter jederzeit Bewusstseinsbewegungen auszulösen.
Der Werkteil dieses Buches gibt mit groÃzügigen Abbildungen einen Ãberblick über das bisherige künstlerische Schaffen Kuhns und zeigt eine Auswahl seiner Skulpturen und Installationen von 2007 bis heute. Mit Textbeiträgen von Susanne Altmann, Roland Barthes, Ulrike Lorenz und Nora Gomringer.