Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Hurra, hurra, die Schule brennt ..." freute sich einst die NDW-Band Extrabreit, die von dieser Bildungsinstitution offensichtlich nicht viel hielt. Wir wissen nicht, wie heutige Schülerbands, wie die, die wir in dieser Edition vorstellen, über diesen Song denken. Aber seit langem brennt's an der Berliner Schule tatsächlich, wenn auch im übertragenen Sinne. Immer wieder gibt es "Brandbriefe" von Lehrenden und Eltern wegen Sanierungsstau, Lehrermangel, überfüllten Klassen, Gewalt oder gestrichene Zuschüsse für Klassenfahrten. Der Senat antwortet z.B. mit einer Schulbauoffensive und der Rückkehr zur Verbeamtung des Lehrpersonals. Wir befragen Schulbau-Staatssekretär Torsten Kühne zum Stand der Dinge, geben Eltern von Sechstklässlern Tipps, was sie bei der nun anstehenden Wahl und Anmeldung bei der weiterführenden Schule beachten sollten, lassen Fachleute zum Streitthema Sexualerziehung zu Wort kommen und zum Einsatz von Handys im Unterricht, ziehen eine Bilanz des vor rund 15 Jahren eingeführten zweigliedrigen Schulsystems und vieles, vieles mehr.