Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Forderungen nach parlamentarischer Transparenz und Offenheit gewinnen international an Dynamik. Doch wie steht es dabei um die deutsche Parlamentslandschaft? Tom Schlansky entwickelt im Band 13 der TOGI-Schriftenreihe den Open Parliamentary Index for Germany 2014 (OPIG14), um dieser Frage nachzugehen. Dabei liegen die Parlamente in Bayern und Baden-Württemberg mit 61 von 100 Punkten bei den vier untersuchten Landtagen vorne, dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 54 und Schleswig-Holstein mit 52 Punkten. Die vier Landtage hatten ihre Daten via Self-Assessment zur Verfügung gestellt und damit einen Vergleich ihrer Bemühungen für mehr parlamentarische Transparenz und Offenheit zugelassen. Der Fragenkatalog für den Index basiert dabei auf den international breit unterstützten Forderungen der Erklärung zur parlamentarischen Offenheit. Die Ergebnisse der Selbstbewertung werden im Band kritisch diskutiert und mit Handlungsempfehlungen verknüpft, wie sich die deutsche Parlamentslandschaft den internationalen Anforderungen annähern kann. Darüber hinaus bietet sich der OPIG14 als Instrument an, um auch in den kommenden Jahren den Status Quo parlamentarischer Offenheit in Deutschland zu messen.