Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch beschreibt die Thematik der Implementierung der SAP-Funktionalitäten -Business-Partner (BP)-SAP Master Data Governance (MDG-BP)-Integration Kunden/Lieferanten (CVI)-SAP Ariba SLP (Supplier live Perf.) (SLPauf der S/4HANA Plattform.Die Komplexität dieser vier SAP Bausteine bzw. Anwendungen im täglichen Business-Prozess wird bei vielen S/4HANA-Einführungen sträflich unterschätzt, was folglich zu kostenintensiver GO-LIVE Verschiebungen führt.Im Grunde sind die o.g. Funktionsbausteine als separate Teilprojekte im Rahmen einer globalen S4/HANA - Einführung aufzusetzen. Im vorliegenden Buch wird die Prozessintegration und das Customizing dieser SAP-Module vorgestellt und anhand von Customizingschritte präsentiert. Aufgrund der Komplexität kann nicht bei sämtlichen Modulen (zum Beispiel MDG) bis ins letzte Detail eine Beschreibung erfolgen. Hier wird der Einstieg in separate Dokumentationen empfohlen. Die vorgestellten Customizingbeispiele beziehen sich auf reale SAP-Projektrealisierungen bei globalen SAP S/4HANA Einführungen sowohl beim Business-Partner als auch Ariba SLP und SAP MDG. Mit diesem Handbuch wird das Geschäftspartnerkonzept im Detail vorgestellt.. Dazu gehören u. a. die wesentlichen Customizing- und Grundeinstellungen sowie das Anlegen eines SAP-Geschäftspartners mit Einzel- und gruppierten Rollen.Ebenso erfolgt die Darstellung und Lösungen zu Sonderthemen wie Suchhilfen, Feldattribute, Berechtigungen, die Konfigurationbeispilen oder wie Sie Geschäftspartner-Dubletten durch Mehrfachzuordnung vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit ist der Stammdatensynchronisation über das CVI Cockpit inklusive der Vergabe von Nummernkreisen gewidmet. Dabei folgt auch die Berücksichtigung die Integration mit SAP Ariba SLP und MDG-S bzw. MDG-BP.