Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alles über Rum: Exotische Geschichte und Kultgetränk In allen Sprachen der Welt klingt das Wort für Rum ähnlich: Rum, Rom, Rommi, Romm, Rhum oder Ron. Die ganze Vielfalt des weltbekannten Getränks zeigt sich in seiner exotischen Herkunft während einer abenteuerlichen Epoche. Dabei geht es um Freibeuter, Kaperfahrten, Sklaven und Schatzinseln, um ein traditionelles Handwerk und nicht zuletzt um ein modernes Genussmittel.Die zum Teil grausame Geschichte des Rums führt von der Karibik und Kuba, vorbei an den Westindischen und den Jungferninseln über Mauritius und Indien bis in den hohen Norden Deutschlands - nach Flensburg, der Hauptstadt des Rums. Rum ist nicht nur ein wiederentdecktes Kultgetränk, sondern bietet reichlich Stoff für allerlei Döntjes. Als weltweit verbreitete Spirituose verbindet der Rumgenuss Gegensätze - Altes mit Neuem, norddeutsche Gemütlichkeit mit weltweitem Flair, Seemannsgarn mit Cocktail-Rezepten und Medizin mit Grog und Pharisäer.Die Herstellung von Rum ist bis heute in jedem Rumhaus ein gut gehütetes Geheimnis. Das Buch geht darauf ein, wie aus dem Abfallprodukt des Zuckerrohranbaus ein begehrtes Luxus-Getränk wurde und welche Methoden für den jeweils speziellen, unverwechselbaren Geschmack einer Sorte sorgen. Die traditionsreiche Vergangenheit wird in den historischen Rumhäusern in Flensburg bewahrt und von alteingesessenen Familien gepflegt. Das Buch erklärt die verschiedenen Handelsbezeichnungen wie Original Rum, Blended Rum, Rhum agricole oder Flavoured Rum und macht die Unterschiede zwischen Martinique-Rum, Jamaika-Rum, Flensburger Rum-Verschnitt oder Stroh-Rum deutlich. Der Autor, Hannes Hansen, dessen typisch norddeutscher Nachname nichts mit dem bekannten Markennamen einer Rumsorte zu tun hat, ist nach eigenem Bekenntnis vor allem Genießer und zusätzlich ausgewiesener Experte, der auch einem guten Wein oder fantastischen Whisky etwas abgewinnen kann.