Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die konkrete Gestaltung von Fremd- und Zweitsprachenunterricht hängt in hohem Maße von der Lehrperson und damit von deren Professionalität und Rollenverständnis ab. Hinsichtlich des Zusammenspiels von Fachkompetenz und Professionalität stellt sich für das Lehren und Lernen von Fremdsprachen in besonderer Weise die Frage, worin Fachkompetenz besteht und wie Professionalität gefördert werden kann. Wenn Fachkompetenz sich nicht allein aus den wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen wie Literatur- und Sprachwissenschaft, die häufig noch den größten Anteil der universitären Lehrerbildung ausmachen, erwachsen soll, dann müssen begründete alternative Konzepte von Fachkompetenz und ihrem Verhältnis zur Professionalität formuliert werden. Auf deren Grundlage können dann auch Curricula für die verschiedenen Phasen von Professionalitätsentwicklung entworfen werden.Anhand von Leitfragen diskutieren knapp 20 Fremdsprachendidaktikerinnen und Fremdsprachendidaktiker verschiedene Aspekte der Professionalität von Fremdsprachenlehrpersonen. Sie gehen dabei auch der Frage nach, welche Aufgaben der universitären Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der Entwicklung von Professionalität zukommen. Dabei nehmen sie den aktuellen Forschungsstand ebenso in den Blick wie Desiderate für zukünftige Forschung.