Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den kurzen Geschichten von Fritz Billeter begegnen uns Menschen an entscheidenden Wendepunkten ihres Lebens - an Grenzen, die sie herausfordern und an denen sie sich bewähren müssen. Da ist Ria mit der rauchigen Stimme, der unscheinbare Heini Bischoff und James, der urplötzlich im Dschungel auftaucht. Sie und viele andere Figuren werden in teils befremdliche Umgebungen geworfen - in Traumwelten, Utopien, groteske Szenerien. Doch nicht nur die Bühne fasziniert. Auch die inneren Reisen der Charaktere nehmen uns mit. Immer wieder treffen wir auf Arno. Arno, der betrügt und betrogen wird, Arno, der nur knapp dem Tod entgeht, Arno, der von einem Schwarm Glühwürmchen getragen wird, eine Sekte besucht und beinah an Bord eines Raumschiffs steigt. Es sind die Begegnungen und Beziehungen, die die Hauptfiguren in immer neue Kämpfe mit sich und den Erwartungen anderer führen und die beim Leser sowohl Lachen als auch Unbehagen auslösen. Mit großem Gespür für das Wesentliche erzählt Billeter von Momenten der Erkenntnis, schmerzhaften Niederlagen und überraschenden Wendungen. Dabei bricht er mit sozialen und moralischen Normen, untergräbt die gewohnte Realität und spielt mit Lesererwartungen. So lädt jede Geschichte dazu ein, die eigenen Grenzen zu erkunden und darüber nachzudenken, welche Entscheidungen unser Leben prägen.