Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum WerkDie Bedeutung der privaten Krankenversicherung lässt sich anhand einiger Zahlen bemessen (2015): 33,6 Mio. Verträge, 36,8 Mrd. Versicherungsbeiträge p.a., 42 Mrd. Versicherungsleistungen p.a., 47 Versicherer.In diesem Handbuch stellen Experten aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Anwaltschaft und Assekuranz das Recht der privaten Krankenversicherung, seine Grundlagen und Bezüge zum Sozialversicherungs-, zum Versicherungsaufsichtsrecht und zu anderen Versicherungssparten sowohl umfassend als auch wissenschaftlich fundiert dar. Das Werk zeichnet sich durch eine detaillierte Gliederung aus, die auch praktisch bedeutsame Randgebiete wie den Rechtsschutz durch den Ombudsmann und durch die Gerichte berücksichtigt. Die Rechtsprechung wurde dabei umfassend ausgewertet und eingearbeitet.Inhalt- Schnittstellen von privater und gesetzlicher Versicherung- Beratungs- und Informationspflichten- Datenschutz und Datenerhebung- Auslandsversicherung- Gruppenversicherung- Beendigung des Versicherungsvertrages- Vertragsänderungen (insbesondere Beihilfeänderung, Bedingungsänderung, Tarifwechsel)- Prämie- Versicherungsfall, Heilbehandlung, Krankheit/Arbeitsunfähigkeit- Wartezeiten, Fälligkeit- Ausschlüsse- Obliegenheiten- Auskunftspflichten- Tarife- RechtsschutzVorteile auf einen Blick- einziges umfassendes Handbuch zum Recht der PKV- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis- fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Anwaltschaft und AssekuranzZielgruppeFür Gesundheits- und Versicherungsunternehmen, für Rechtsanwälte sowie für Verbände und Gerichte.