Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der neue Personalausweis erm glicht mit seiner eID-Funktion erstmals einen elektronischen Identit tsnachweis, womit sich der Ausweisinhaber bei verschiedensten Diensten im Internet authentisieren kann. Doch beim Einsatz des elektronischen Identit tsnachweises k nnen aus ganz unterschiedlichen Gr nden Sch den bei den beteiligten Personen entstehen. Diese Schadensursachen lassen sich in zwei gro e Gruppen einteilen: das Fehlschlagen des Identit tsnachweises und den Missbrauch des Identit tsnachweises.Das Fehlschlagen des Identit tsnachweises liegt vor, wenn die Authentisierung trotz ordnungsgem er Bedienung nicht gelingt und somit eine Handlung des Ausweisinhabers verz gert oder ausgeschlossen wird. Von einem Missbrauch spricht man, wenn ein Dritter den elektronischen Identit tsnachweis unter der Identit t des Ausweisinhabers verwendet. Der Autor untersucht, wer f r das Fehlschlagen bzw. den Missbrauch des Identit tsnachweises das Risiko tr gt und gegebenenfalls haftet. Au erdem wird er rtert, ob aufgrund der Vornahme des elektronischen Identit tsnachweises ein Anscheinsbeweis dahingehend besteht, dass eine Erkl rung vom Ausweisinhaber stammt.