Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Festschrift Fur Franz Josef Duwell Zum 65. Geburtstag
Hardcover | Duits
€ 129,95
+ 259 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel
Omschrijving
Recht - Politik - Geschichte; so lassen sich die drei zentralen Themenfelder beschreiben, mit denen sich Prof. Franz Josef Duwell intensiv beschaftigt. Hiervon zeugen seine zahlreichen Publikationen und sein Interesse fur Geschichte und Rechtspolitik. Das fuhrte zur Grundung der Arnold Freymuth-Gesellschaft fur juristische Zeitgeschichte sowie des Erfurter Forums fur Arbeits- und Sozialrecht. Den 65. Geburtstag und das damit verbundene Ausscheiden aus dem Richterdienst beim Bundesarbeitsgericht haben Freunde, Wegbegleiter und Kollegen zum Anlass genommen, Prof. Franz Josef Duwell eine Festschrift zu widmen. Das Buch enthalt 32 Beitrage, in denen sich die Bandbreite seines Wirkens widerspiegelt. Hierbei werden brandaktuelle Themen des Arbeitsrechts behandelt - etwa zur Tariffahigkeit von Arbeitnehmervereinigungen sowie zur Missbrauchskontrolle der Arbeitnehmeruberlassung. Zudem wird der Blick uber die Grenzen Deutschlands hinaus auch auf Europa und Japan gerichtet. Schliealich beteiligt sich der Jubilar seit der Grundung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft fur Arbeitsrecht und deren japanischen Schwestergesellschaft intensiv an dem Vergleich beider Arbeitsrechtsordnungen. Aber auch vertiefende Analysen kommen in der Festschrift nicht zu kurz. So stellt eine Studie den ethischen Wert der Arbeit religionsubergreifend dar.