Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Warum wir uns für unsere Kunden immer wieder neu erfinden müssen
Paperback | Duits
€ 19,95
+ 39 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel
Omschrijving
Die Welt ändert sich ... und mit ihr die Bedürfnisse der Kunden! Ebenso wie die Welt sich immer schneller verändert, verhält es sich auch mit den Bedürfnissen der Kunden. Der gesellschaftliche Wandel durchdringt alle Bereiche unseres Lebens und Arbeitens - und wirkt sich unmittelbar auf die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen aus. Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel, Diversität und soziale Teilhabe sind einige der großen Herausforderungen unserer Zeit und erfordern ein Umdenken über alle wirtschaftlichen Bereiche und Branchen hinweg. Für Verbraucher steht längst nicht mehr nur der Nutzen eines Produktes oder Services im Vordergrund. Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Schnelligkeit und Werteorientierung gewinnen zunehmend an Bedeutung. So gilt es für Unternehmen, das eigene Portfolio, Prozesse, Kultur und Arbeitsweisen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg permanent zu hinterfragen und konsequent am Kunden auszurichten. Das bedeutet, Innovationen im Zuge einer umfassenden Transformation voranzutreiben und die Bereitschaft, sich an vielen Stellen neu zu erfinden. Wie aber schaffen es Unternehmen, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und dabei den Wünschen ihrer Kunden stets einen Schritt voraus zu sein? Mit seinem neuen Buch "Re-Invent" gibt Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Sales & Service der Telekom Deutschland, eine mögliche Antwort darauf. Gemeinsam mit seinem Team transformiert er den Kundenservice und Vertrieb der Telekom umfassend mit dem Ziel, ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Bereiche und Kanäle hinweg zu schaffen - schnell, zuverlässig, einfach und transparent. Ein radikales Umdenken, Neugier, Veränderungsbereitschaft und Mut sind für den Herausgeber wichtige Treiber für ein kontinuierliches Re-Invent und Voraussetzung für eine Neuerfindung im Sinne der Kunden und der Gesellschaft. Wie mögliche Wege und individuelle Ansätze aussehen können, zeigen in diesem Buch spannende Best-Practice-Beispiele und Interviews aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport - und motivieren zum Nachdenken und Nachmachen: - Ansatzpunkte für ein Re-Invent: Kommunikations- und Vertriebskanäle, Denk- und Arbeitsweisen, (Führungs-)Kultur, Produkte und Services, Prozesse und digitale Tools, (IT-)Infrastruktur - Mit Beiträgen von Benjamin Steen (FC Bayern München), Sebastian Klauke (Otto Group), Frank Göring (Villeroy & Boch), Michael Hähnel (Rügenwalder Mühle), Dr. Richard Weber und Christian Weber (Karlsberg Brauerei ), Martin-Devid Herrenknecht (Herrenknecht AG) - Expertise aus der Unternehmensberatung von Sabine Hübner, Eva Schulte-Austum, Carsten K. Rath, Joachim A. Langmack und August-Wilhelm Scheer - Warum Peter Maffay ein Re-Invent perfekt verkörpert und für Aya Jaff Experimentierfreude ein Erfolgsgarant ist - Neue Konzepte für eine Welt im Wandel: u. a. Mobilität der Zukunft, Solarstrom für Afrika, digitale Souveränität für Europa - Wie und womit Start-ups die Wirtschaft neu erfinden und Banken die Zukunft einläuten