Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser "Ratgeber für Rentenversicherte" will über alle wesentlichen Bestimmungen der Rentenversicherung einen Uberblick geben. Der Versicherte kann mit Hilfe seiner Versicherungsunterlagen (Versicherungskarten, Aufrechnungsbescheinigungen, Bescheinigungen über Ersatz- und Ausfallzeiten usw.) und dem Muster zur Selbstberechnung der Rente (Anlage I) seine derzeitige Renten- anwartschaft errechnen; es empfiehlt sich, zuvor die Erläuterungen über die Errech- nung der Rente und die Voraussetzungen für die Gewährung von Renten zu lesen. Auch die ungefähre Höhe der künftigen Rente kann - unter Annahme bestimmter Faktoren - geschätzt werden. Der Versicherte hat dann die Möglichkeit zu über- blicken, ob ihm die zu erwartende Gesamtaltersversorgung (gesetzliche Rente und betriebliches Ruhegeld) ausreichend erscheint oder ob er es für angebracht hält, eine weitere Verbesserung durch zusätzliche Maßnahmen (z. B. private .Lebensver- sicherung) sicherzustellen. Viele Versicherte werden bei der Prüfung und Ordnung ihrer Versicherungsunter- lagen feststellen, daß diese noch nicht vollständig sind. Besonders behandelt wurden deshalb die Fragen, wie noch nicht bescheinigte Versicherungs- und Ausfallzeiten nachzuweisen sind (Anlage VI) und was bei der Rentenantragsstellung alles zu be- achten ist (Seite 65 ff). Bestimmte für die Rentenberechnung maßgebende Faktoren ändern sich als Folge der vom Gesetz vorgesehenen Anpassung der Renten an das jeweilige Lohnniveau von Jahr zu Jahr; deshalb haben wir den "Ratgeber" in Lose-Blatt-Form herausge- geben. Die in Betracht kommenden Seiten werden jeweils neu gefaßt und über die Personaldienststellen verteilt werden.