Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob und inwiefern angehende chinesische Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache (DaF) ihre professionellen Überzeugungen im Verlauf eines weiterbildenden Masterstudiums an der Universität Jena weiterentwickeln. Trotz der zunehmenden Kooperation zwischen China und Deutschland im Bereich der Deutschlehrerausbildung bestehen weiterhin signifikante Unterschiede in den spezifischen Ausbildungsmodellen beider Länder. Während zahlreiche deutsche Hochschulen DaF-Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene anbieten, gibt es in China bislang nur wenig Hochschulen, die entsprechende Studiengänge eingerichtet haben. Vor dem Hintergrund der Einführung von Deutsch als Fremdsprache an chinesischen Mittelschulen ist davon auszugehen, dass der Bedarf an qualifizierten DaF-Lehrkräften in den folgenden Jahren weiter steigen wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer systematischen und professionellen Ausbildung von DaF-Lehrkräften. Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine empirische Untersuchung wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der DaF-Lehrerausbildung zu gewinnen. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse Impulse für die Weiterentwicklung des DaF-Studiums in China als eigenständige Disziplin liefern und so zur Professionalisierung der Lehrerausbildung beitragen.