Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Privatinsolvenz ist ein Verfahren, das es einer Person ermöglicht, sich von ihren Schulden zu befreien, wenn sie nicht in der Lage ist, ihre Schulden aus eigener Kraft zurückzuzahlen. Im Wesentlichen ist eine Privatinsolvenz eine Art Rettungsverfahren für überschuldete Personen, die keine anderen Optionen haben. Eine Privatinsolvenz wird in der Regel von einem Insolvenzgericht eingeleitet, wenn eine Person ihre Schulden nicht mehr bedienen kann. Das Verfahren wird auch als Verbraucherinsolvenz oder private Insolvenz bezeichnet. Die Privatinsolvenz wird in Deutschland durch das Insolvenzordnung (InsO) geregelt. Diese Regelungen gelten für natürliche Personen, die als Verbraucher in die Insolvenz gehen. Ein Verbraucher ist eine Person, die nicht selbstständig tätig ist oder ein Unternehmen besitzt, sondern in der Regel als Arbeitnehmer oder Rentner tätig ist.