Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 2003 schreiben die Berufsgesetze für die Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege die systematische und zielorientierte Anleitung der Auszubildenden durch Mitarbeiter mit einer berufspädagogischen Weiterbildung vor. Im Bereich der berufsbezogenen Weiterbildung, beispielsweise in der pflegerischen Weiterbildung in den Fachbereichen Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Nephrologie u. a., ist das Vorhandensein von Praxisanleitern ebenfalls eine zentrale Forderung. Im September 2015 veröffentlichte die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung, die in ihrem Aufbau eine modulare Struktur aufweist. Ziel dieser Arbeit ist die Konstruktion eines auf den DKG Empfehlungen basierenden Curriculums, welches all jenen Bundesländern, die über keine landesrechtliche Ordnung verfügen, zur unterrichtlichen Vorbereitung dienen soll. Dabei wird der modulare Aufbau übernommen, um eine Öffnung und Flexibilisierung der Bildungswege zu ermöglichen.