Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Neuauflage des dritten Bandes unseres Handbuches, dessen erste Auflage in verhiiltnismaBig kurzer Zeit vergriffen war, hat durch einige widrige Umstande eine ungewollte Verzogerung erfahren, unter anderem durch langere Krankheit eines der V erfasser. Herr Baurat Dipl.-Ing. R. H.ANCHEN ist wegen seines hohen Alters a us dem Kreis unserer Mitarbeiter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leiter der SchweiB- technischen Lehr-und Versuchsanstalt in Miinchen, Herr Dr.-Ing. J. RuGE als Bearbeiter der Hauptabschnitte getreten. Die W eiterentwicklung der SchweiBtechnik machte eine vollstandige tTber- arbeitung erforderlich. Der Inhalt wurde erweitert durch Aufnahme der Ab- schnitte iiber Berechnen und Gestalten der PunktschweiBverbindungen, iiber das SchweiBen im Fahrzeug-, Briicken- und Schiffbau. Neu aufgenommen wurde auch ein Abschnitt iiber die Grundlagen des Leichtbaues. Unter Beriick- sichtigung der in der Zwischenzeit entwickelten Richtlinien und Normen wurden alle Abschnitte kritisch durchgesehen und neue Beispiele eingefiigt. Tabellarische und graphische Darstellungen sollen das Berechnen geschweiBter Konstruktions- elemente erleichtern. Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den jungen Ingenieur und den mit der SchweiBbauweise noch wenig vertrauten Konstrukteur in das Berechnen und Entwerfen von SchweiBkonstruktionen einzufiihren und ihm die W ege zu einem schweiBtechnisch richtigen Denken zu ebnen. Dabei werden die Grundkennt- nisse im SchweiBen und die Kenntnis der Arbeitsweise der SchweiBverfahren vorausgesetzt. Der Abschnitt, Berechnung der SchweiBkonstruktionen" enthalt die Grund- begriffe der statischen und dynamischen Beanspruchung, deren Verstandnis fiir die Beurteilung des Festigkeitsverhaltens der Werkstoffe und fiir die Durch- rechnung geschweiBter Konstruktionselemente erforderlich ist.