Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist Es Liebe? - Das Verhaeltnis Von Wort Und Ton- Dokumentation Des Dritten Interdisziplinaeren Forums Popularmusik Und Kirche in Hildesheim Vom 1. Bis 3. Maerz 2005
Dieser Band ist die Dokumentation des Dritten interdisziplinären Forums Popularmusik und Kirche (März 2005 im Michaeliskloster Hildesheim). Es wandte sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen; an Kirchenmusiker, Theologen, Popularmusiker und Pädagogen. Das Thema Ist es Liebe? - Das Verhältnis von Wort und Ton wurde in musikwissenschaftlicher, theologischer, kulturwissenschaftlicher, linguistischer und ästhetischer Perspektive untersucht. Wort und Ton standen dabei stellvertretend für die miteinander konkurrierenden und sich ergänzenden Prinzipien der Rationalität und der Emotionalität. Ausgehend von den beiden ersten interdisziplinären Foren Popularmusik und Kirche in den Jahren 2000 (Bad Herrenalb) und 2002 (Loccum) - deren Ergebnisse ebenfalls in der Friedensauer Schriftenreihe veröffentlicht sind - wurde der Fokus des wissenschaftlichen Interesses von der Makro- hin zur Mikroebene verschoben. In Grundsatzreferaten, Seminaren, Workshops und Statements war zu klären, ob Wort und Ton als Modelle des Allgemeinen Bestand haben können, um Antworten auf drängende Fragen der Kultur in einem postmodernen Zeitalter geben zu können.