Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
ALLEEN VANDAAG - Gratis levering bij alle bestellingen
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
ALLEEN VANDAAG - Gratis levering bij alle bestellingen
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Plasmapolymerisierte Barriere- und Korrosionsschutzschichten für PET-Mehrwegflaschen durch Schichtentwicklung und Prozesstransfer für den industriellen Einsatz
Plasmapolymerisierte Barriere- und Korrosionsschutzschichten für PET-Mehrwegflaschen durch Schichtentwicklung und Prozesstransfer für den industriellen Einsatz
Es ist bereits Industriestandard, PET-Einwegflaschen mittels Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition (PECVD) auf der Innenseite mit dünnen Gasbarrierebeschichtungen auszustatten, um den notwendigen Produktschutz für sensible Getränke zu gewährleisten. Für wiederbefüllbare Mehrwegflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) war dies jedoch bisher keine anwendbare Lösung, da die industriell verbreiteten plasmapolymeren Barrierebeschichtungen beim Waschprozess der Mehrwegflaschen mit NaOH-Lösung vor der Wiederbefüllung innerhalb von Sekunden zersetzt und weggespült werden.Zur Schichtabscheidung werden industriell zumeist entweder siliziumbasierte Ausgangsmonomere wie HMDSN und HMDSO oder kohlenstoffbasierte Monomere, wie beispielsweise Ethin eingesetzt. Diese Ausgangsstoffe wurden daher im Rahmen dieser Arbeit genutzt, um in einer Prozessentwicklung wirksame plasmapolymere Barriere- und Korrosionschutzschichten herzustellen, die dem Waschvorgang mit NaOH-Lösung standhalten können. Wichtige Schichteigenschaften für Barriere- und Korrosionsschutzschichten wurden identifiziert und dargelegt, um dem Anwender eine Möglichkeit zur Adaption der Forschungsergebnisse zu eröffnen. Die entwickelten Schichtsysteme können in bestehenden Beschichtungsanlagen direkt und ohne notwendige Anpassungen genutzt werden, was das große Potenzial dieser Schichten für den Einsatz in PET-Mehrwegflaschen sowie für alle Anwendungen aufzeigt, bei denen Barriereleistung oder Korrosionsschutz gegen Laugen erforderlich ist.Die richtige Wahl der Plasmaprozessparameter ist dabei entscheidend. In dieser Arbeit wurde mit dem Parameter der Energiedichte ein einfacher Ansatz zur Beschreibung und Übertragbarkeit von Plasmaprozessen vorgestellt und untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die Energiedichte ein äußerst nützlicher Parameter zum Vergleich von Plasmen sowie allgemein zur Schichtentwicklung ist.