Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fUr Produktionstechnik und Automati- sierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. H. J. Warnecke, dem Leiter dieses Institutes, danke ich fUr seine groBzUgige UnterstUtzung und Farderung dieser Arbeit sowie fUr seine stete Gesprachsbereitschaft. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. DTech. h. c. Dipl. -Ing. K. Tuffentsammer fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit uhd die sich daraus ergebenden Hinweise. Allen Mitarbeitern und Kollegen der Abteilung "Arbeitswirtschaft" des IPA, die durch kritische Hinweise und standige Diskussionsbereitschaft zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben, machte ich ebenfalls danken. Dieser Dank gilt besonders den Herren Dipl. -Math. H. P. Bartenschlager, Dipl. -Ing. J. Schilde, Dipl. -Ing. H. Vahning. FUr die UnterstUtzung bei der Lasung programmtechnischer Probleme machte ich mich des weiteren bei den Herren Programmierer W. Hersmann und Dipl. -Ing. R. Struckmann bedanken. Stuttgart, Januar 1980 Siegfried HauBermann INHALTSVERZEICHNIS Seite SCHRIFI'I'UMSVEEICHNIS 1 3 ABKURzUNGEN, FORMELZEICHEN UNO EINHEITEN1 8 SPEZIFlKATIONEN FUR DIE FLUSSDIAGlWIf. 1E UNO DAS P STEM SIMEMA 20 EINLEIWNG UN!) ZIEUlEl'ZUNG 24 1. 1 Problemstellung 24 1. 2 Stand der Erkenntnisse 26 1. 3 Aufgabenstellung 28 2 GRUNDLAGEN DER MEHRSTELLENl\RBEIT 31 2. 1 Definition der hrstellenarbeit 31 2. 2 Relevante Zeitarten zur BestiImnmg von Mehnnaschinenarbei t 31 2. 3 Arten der Mehnnaschinenarbeit 33 2. 4 Bedeutung der Mehrmaschinenarbeit 35 2. 5 Mehnnaschinenarbeit als Beitrag zur Arbei tsstrukturierung 36 3 PIANUNG VON MEHRMASCHINENARBEIT 39 3. 1 EinfluBgrOBen auf die Mehnnaschinenarbeit 39 39 3. 1. 1 Technisch-organisatorische EinfluBgrOBen 41 3. 1.