Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die DDR hatte sich als Staatsziel die Schaffung einer besseren Gesellschaft gesetzt, in der dem Menschen, von materieller Not befreit, alle Möglichkeiten offenstehen sollten. Der notwenige Wohlstand konnte jedoch nicht bereitgestellt werden, und die notwendige Freiheit wurde nicht gewährt. Der Niedergang der DDR-Wirtschaft verdankte sich jedoch nicht nur einem starren planwirtschaftlichen System, das lediglich den äußeren Zwangscharakter des Kommunismus spiegelte. Wesentlichen Anteil am Versagen des sozialistischen Experimentes hatten gerade jener Sozialstaat, der seine Rechtfertigung darstellen sollte, und die zugrundeliegende Vorstellung von einem Menschen, mit dem der Sozialismus möglich wäre. Das vorliegende Buch beschreibt Wurzeln und Schlüsselcharakteristika des Wirtschafts- und Arbeitssystems DDR, analysiert den Sozialstaatscharakter der DDR und deckt den starken Einfluß eines irrationalen, vormodernen Menschenbildes auf alle wichtigen Komponenten einer vorgeblich rational durchplanten Gesellschaft auf.