Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Öffentlichen Bibliotheken sind Nutzerbefragungen ein wichtiges Instrument zur Evaluation des Ist-Zustandes der Bibliotheksarbeit. Zu diesem Zweck sowie zur Weiterentwicklung ihres schülerspezifischen Angebots führte die Stadtbibliothek Heilbronn im Sommer 2005 eine dreiwöchige Benutzerumfrage mittels standardisiertem Fragebogen bei SchülerInnen im Alter von 13 bis 19 Jahren durch. Anlass war der Ausbau des Angebots an Lernhilfen sowie die verstärkte Kooperation zwischen Schule und Bibliothek.Dieses Buch erläutert mit Hilfe von PISA und Shell Jugendstudie die Bildungssituation in Deutschland. Außerdem bewertet sie die Relevanz von digitalen Diensten für SchülerInnen. Beispiele aus der Praxis im In- und Ausland liefern wertvolle Anregungen und Handlungsimpulse für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Bibliothek. Nach den methodischen Vorüberlegungen folgt eine ausführliche Darstellung der Planung sowie der Durchführung der Umfrage. Die Auswertung zeigt mögliche Konsequenzen für eine zielgruppenspezifische Bibliotheksarbeit in Kooperation mit SchülerInnen und Jugendlichen auf. Das Werk richtet sich an Studenten, Auszubildende und Mitarbeiter im Buchhandel und Bibliothekswesen.