
Der Band versammelt historische und systematische Studien von Wilfried Lippitz zur Theorie, Geschichte und internationalen Verbreitung der Phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Pädagogische Grundbegriffe wie Bildung, Erziehung, Fremderfahrung und Pädagogisches Verhältnis werden aus phänomenologischer Perspektive neu gerahmt.
Lippitz entwickelt seine Gedanken entlang der Lektüre von Romanen und in kritischer Auseinandersetzung mit Autoren wie Aloys Fischer oder Emmanuel Lévinas. Der Band bietet einen übersichtlichen Einstieg in historische, internationale und aktuelle Diskurse der phänomenologischen Erziehungswissenschaft und das Denken Wilfried Lippitz'.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.