Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1. Personalorganisation 1. 1 Zielsetzung der betrieblichen Personalwirtschaft 1. 2 Aufgabenstellung der betrieblichen Personalwirtschaft 2 1. 3 Einbindung der betrieblichen Personalwirtschaft im Unternehmen 3 1. 4 Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft 6 1. 4. 1 Funktionale Untergliederung 6 1. 4. 2 Divisionale Untergliederung 7 1. 4. 3 Betrachtung der Vor- und Nachteile 7 1. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 8 2. Elemente der Personalorganisation 10 2. 1 Arbeitsplatzbewertung und -gestaltung 10 2. 1. 1 Arbeitsplatzbewertung 11 2. 1. 2 Arbeitsplatzgestaltung 13 2. 2 Stellenbeschreibung 14 2. 3 Arbeitszeitgestaltung 16 2. 4 Lohn- und Gehaltsstruktur 17 2. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 19 3. Personaleinsatz 22 3. 1 Personaleinfiihrung 22 3. 2 Personaleinarbeitung 24 3. 3 PersonalmalSnahmen 25 3. 3. 1 Versetzungen 25 3. 3. 2 Kiindigungen 27 3. 3. 3 Entlassungen 31 3. 3. 4 Analyse der Kiindigungs- und Entlassungsgriinde 34 3. 4 Mitwirkung des Betriebsrats 36 4. Personalentwicklung 40 4. 1 Personalbeurteilung 40 4. 2 Personalfiirderung 45 4. 3 Entgeltpolitik 47 4. 4 Betriebliches Vorschlags-Wesen 49 4. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 51 Liisungen der Aufgaben zur Selbstiiberpriifung 53 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 59 Literaturverzeichnis 60 Stichwortverzeichnis 61 Vorwort Personal organisieren - klingt das nicht irgendwie abwertend, wenn man von Menschen wie von Dingen redet? Abliiufe und Veranstaltungen werden organisiert, gut, aber auch Menschen? Nun, in diesem Studientext werden wir gemeinsam schneII feststeIIen, daB vieIIeicht die- ses Wort organisieren ein wenig altmodisch klingt, die damit verbundene Arbeit jedoch hochmodern und aIIes andere als abwertend is!.