Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer heute vor dem Hintergrund bislang nicht gekannter, neuer Hegemonialansprüche im politisch-rechtlichen Leben darüber reflektiert, was unter dem Westen, unter Europa oder gar unter Alteuropa zu verstehen ist, um demgegenüber ein neues Kerneuropa zu etablieren, sieht sich konfrontiert mit der Tatsache, daß es längst eine Bewegung zur EU-Osterweiterung gibt.Der moderne Verfassungs- und Rechtsstaat steht heute im Rahmen der Europäisierung des Rechts vor ganz neuen Aufgaben, die eine rechtstheoretische Standortbestimmung der beteiligten staatlich organisierten Rechtssysteme in ihrer jeweiligen Regionalgesellschaft erforderlich machen. Mit der Ausdifferenzierung, aber auch der wachsenden Integration von demnächst 25 europäischen, staatlich organisierten Rechtssystemen, die aber selbst keinen Staat und schon gar keinen Superstaat bilden, wird die Europäische Union demnächst über den größten Binnenmarkt der Welt verfügen. Hierauf sollten sich alle staatlich organisierten Rechtssysteme innerhalb und außerhalb Europas rechtzeitig einstellen.