Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissensbilanzierung Zum Angemessenen Umgang Mit Komplexitaet- Modellierung, Fallstudie Und Analyse Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Verhaltensoekonomik Und Der Theorien Komplexer Systeme
Mit den Schlagworten «Viel Praxis, wenig Theorie und kaum Forschung» zeigen sich in Schulentwicklungsprojekten regelmäßig Implementationsprobleme, desorientierte Interventionsstrategien und ein diffuses Organisationsverständnis. Hohe Abbruchquoten und fehlende Nachhaltigkeit sind die Folgen. Diese Arbeit stellt sich dieser Mangellage. Die Annahme lautet, dass das Wissen, das in den Menschen, Strukturen und Beziehungen einer Schule verborgen ist, ihre wertvollste Ressource ist. Daher liegt es auf der Hand, das Wissen einer Schule zu bewerten, um es einem systematischen Management zuführen zu können. Zu diesem Zweck wird die Wissensbilanzierung als betriebswirtschaftliche Technologie der Schulentwicklung adaptiert. Dabei finden bei der Modellierung die Verhaltensökonomik und bei der Analyse die Theorien Komplexer Systeme besondere Berücksichtigung. Die Anwendung in einer Fallstudie zeigt die Möglichkeiten der Wissensbilanzierung zur Förderung der Führungsrationalität in Schulen auf.