Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard
Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard
Satirische Erzählungen und Aphorismen: Die Staatsminister + Der heilige Abraham + Der Mississippiskandal + Die Ostereier + Das neue Ministerium + Die Wissenschaft + Das Heer + Die Justiz + mehr
In "Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard" entfaltet Anatole France eine faszinierende Erzählung, die das Spannungsfeld zwischen philosophischen Ideen und der pragmatischen Realität des Lebens beleuchtet. Durch die fiktive Figur des Abbé Coignard, eines in Gedanken versunkenen Priesters, reflektiert France über die Wesensarten von Wissen, Glauben und der menschlichen Natur, während er seinen einzigartigen, ironischen Stil verwendet, um eine Botschaft der Kritik und Einsicht in die gesellschaftlichen Gegebenheiten des späten 19. Jahrhunderts zu transportieren. Mit einem erfrischenden, oft sarkastischen Ton verwebt France autobiografische Elemente und historische Überlegungen, die die Leserschaft sowohl erhellen als auch zum Nachdenken anregen. Anatole France, ein herausragender Vertreter des französischen Literaturbetriebs und Nobelpreisträger von 1921, ist bekannt für seine scharfsinnigen Kritiken und tiefen philosophischen Einsichten. Aufgewachsen in einer intellektuellen Umgebung und geprägt von den kulturellen Strömungen seiner Zeit, verarbeitete er in seinen Werken oft die Spannungen zwischen Tradition und Moderne. France selbst war ein Verfechter des Humanismus und der Aufklärung, was sich deutlich in der kritischen Reflexion über Dogmen und den Wert des individuellen Denkens in diesem Buch niederschlägt. Dieses Buch ist eine mustergültige Lektüre für all jene, die sich mit den Fragen des Lebens und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten. France gelingt es, brisante Themen zugänglich und gleichzeitig anregend zu behandeln, was die Relevanz seiner Gedanken für die heutige Gesellschaft unterstreicht. Leser, die an literarischer Raffinesse und philosophischen Überlegungen interessiert sind, werden in diesem Werk sowohl Genuss als auch geistige Anregung finden.