Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch wurde der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen negativen Kindheitserlebnissen Studierender und deren suizidaler Tendenzen besteht. Die Existenz eines solchen Zusammenhangs konnte zwar von medizinischer und wissenschaftlicher Seite bereits stark vermutet werden, sie wird jedoch in diesem Buch erneut angenommen und untersucht. Angesichts der hohen Anzahl an Suiziden, nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit, erscheint es notwendig und sinnvoll dem Phänomen des Suizids so eingehend wie möglich auf den Grund zu gehen. Dafür wurde eine quantitative Untersuchung an 286 Studierenden im Alter von 18 bis 54 Jahren von der Karl-Franzens-Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz, der Technischen Universität Graz sowie der FH Joanneum durchgeführt. Die Studierenden wurden mittels eines Onlinefragebogens zu ihren negativen Kindheitserlebnissen und suizidalen Tendenzen befragt. Die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Untersuchung werden ausführlich in diesem Buch besprochen und erläutert sowie mit dem theoretischen Hintergrund der Fragestellung und den Ausgangshypothesen verglichen.