Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nähe, Liebe und Schmerz in einem Leben zwischen Deutschland und Iran: Elnaz Farahbakhsh verfasst poetische kurze Texte, Spoken-Word-Stücke und einfühlsame Gedichte zu Migration und Familiengeschichte, Nahbeziehungen und Fernweh, Heimat und Verlassenheit, Liebe und Schmerz. Diskriminierungen im Alltag bilden häufig den Ausgangspunkt für eine nachdenkliche und immer auch empowernd gewendete Auseinandersetzung mit den gewaltvollen Strukturen der Gesellschaft, die persönliche und soziale Nähe häufig mit viel Schmerz gestalten: nah_weh.Eine junge neue Stimme am deutschen Poetik-Firmament.»Ich liebe euch, meine grammatikalischen 'Fehler'. Jeder einzelne von euch ist es wert, ihn geschrieben zu haben. Jeder einzelne von euch ist es wert gelesen zu werden. Ich habe euch herangezüchtet, jeden einzelnen 'Fehler'. Lasst euch nicht einreden, dass ihr fehl am Platz seid. Lasst euch nicht sagen, dass ihr überflüssig seid. Ihr seid schön, ihr seid toll, ihr dürft existieren. Ihr stellt die fehlerfreie Norm in Frage, ihr macht die Norm zum Fehler und seid so wertvoll. Ich zweifle nicht länger an meiner Sprache. Ich zweifle an den Normen.«