Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nur auf wenigen Gebieten berührt unsere Rechtsordnung den einzelnen Bürger so hautnah wie auf dem Gebiet des Nachbarrechts. Ein enges Zusammenleben bei vielfach widerstrebenden Verhaltensgewohnheiten bringt zwangsläufig Interessenkonflikte mit sich. Weil diese nicht immer einvernehmlich beigelegt werden können, muss die Rechtsordnung Vorschriften zur Regelung nachbarrechtlicher Konflikte bereithalten.Das Werk ermöglicht allen Ratsuchenden, ihre jeweilige Rechtsposition realistisch einzuschätzen, zu vertreten und mit mehr Sicherheit an nachbarschaftliche Auseinandersetzungen heranzugehen, Streitfälle zu lösen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Betrachtet wird hierzu schwerpunktmäßig das private, aber auch das öffentliche Nachbarrecht anhand konkreter Fälle wie z. B. Überbau durch Wärmedämmung, Immissionen (z. B. Lärm, Laub, Geruch), Notwege, Überhang von Zweigen und Eindringen von Wurzeln, Mindestgrenzabstand von Pflanzen und das Hammerschlags- und Leiterrecht. Anschaulich behandelt werden auch die Möglichkeiten des Rechtsschutzes bei Verletzung privatrechtlicher Nachbarrechtsvorschriften und nachbarschützender Vorschriften des öffentlichen Rechts. Sämtliche Problemkostellationen werden sachlich präzise und leicht verständlich beschrieben. Ein praxisrelevanter Anhang enthält alle Rechtsvorschriften, die man in diesem Kontext kennen muss.Dr. Bernd Wagner, Notarassessor, führt die von Dr. Carsten Schulz begründete und von Constanze Strasser, LL.M. (Cambridge), übernommene Darstellung fort.