Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die österreichischen Superadler haben das Skispringen ein Jahrzehnt langentscheidend geprägt. Ihr Cheftrainer, Alexander Pointner, hat auf dem Weg zumErfolg nichts dem Zufall überlassen. Nicht nur im Training ist alles akribisch geplant,auch im Umfeld der Wettkämpfe versucht der Erfolgscoach durch perfekteOrganisation für Vorteile zu sorgen. Wie komplex das "System Superadler" wirklichwar und welche Parallelen es zur modernen Arbeitswelt und zum persönlichen Lebeneines jeden von uns gibt, erzählt der erfolgreiche Skisprungtrainer und Vortragendein seinem neuen Buch.Dass Pointners Vertrag 2014 vom ÖSV nicht mehr verlängert wird, ist ein Tiefschlag.Doch es ist nichts im Vergleich zu dem Schicksal, das ihn und seine Familie imNovember desselben Jahres trifft. Tochter Nina begeht einen Suizidversuch, liegtanschließend 13 Monate im Wachkoma und verstirbt im Dezember 2015. Wie manmit einer solch dramatischen Erfahrung umgehen kann und woher die Kraft zumWeitermachen kommt, beschreibt Alex Pointner mit seiner Frau Angela in diesemBuch. Mut zur Klarheit, das offene Ansprechen dessen, was passiert ist, wird dabeifür beide zu einer Schlüsselerfahrung und zugleich zum Appell für Offenheit,Beistand und Entstigmatisierung von Suizid und Depression.