Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf der Leinwand der Serienkiller, der das nächste Opfer verfolgt. Erst beobachtet er es, dann schlägt er brutal zu. Die Leinwand wird kurzzeitig zum Schlüsselloch ins Schlachthaus. Der Zuschauer ist sicher im Kinosessel oder zu Hause, in jedem Fall vor dem Medium. Er verfolgt "mit Abstand" das Geschehen in der Filmwelt und lässt dies teilweise ganz oder nur bedingt zu (oder an sich heran). Für die einen ist der Slasher perverses Gemetzel nach Schema F, andere zelebrieren eine bekannte und Erfolg versprechende sinnliche Kost. Viele Bücher zum Thema Slasherfilm setzen sich nur mit dem audiovisuellen Beitrag auseinander, nur wenige schauen sich dabei den Rezipienten genauer an. Was passiert mit dem Rezipienten bei der Sichtung "dieser" Filme? Diese Frage war Ausgangspunkt dieser Arbeit, und sie ermöglicht deshalb eine rezeptionsästhetische Sicht auf das Subgenre Slasher und deren Genreanalyse. Dabei wird eine Übersicht der Theorien zum Horror, Horrorfilm, Splattereffekt und Rezeption genauer untersucht und dargestellt. Die Betrachtung des Slasherfilms, die Entwicklung, Darstellung und deren Motive runden das Buch letztlich ab.