Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zweifellos hat sich die Arbeitswelt seit der Industrialisierung und mit der Globalisierung stark verändert. Deshalb spricht man gerne von einer immer komplexeren und dynamischeren Umwelt, wobei Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) angeführt werden. Zugleich sind sowohl die Prinzipien der Verwertung der Arbeitskraft, aber auch die Träume nach Selbstverwirklichung durch Teilhabe an der Rationalisierungsprämie ziemlich konstant geblieben. Deshalb wird einerseits versucht, Bürokratisierung und Größenwachstum einzudämmen, Beratungsfirmen und "Managementgurus" versuchen, "moderne" Konzepte zu ersinnen, um den erwähnten Wandel angemessen zu begegnen. Zurzeit ist Künstliche Intelligenz und New Work in aller Munde. Früher war es z. B. Lean Management und die Humanisierung der Arbeitswelt. Was ist nun wirklich neu, und was ist alles schon mal da gewesen? Dieter Wagner analysiert, wie und warum neue Moden entstanden sind, wie diese sich weiterentwickelt haben und - auch das gehört zur Wahrheit - was sich erledigt hat. Sicherlich sind Ehrlichkeit und Realismus gefragt: So ist nicht alles schlecht, was einmal war.