Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei der Warmumformung und Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe kommt es zu ausgeprägten Gefügeveränderungen durch Rekristallisation, Kornwachstum und Phasenumwandlungen. Diese bestimmen nicht nur die Eigenschaften der fertigen Halbzeuge und Bauteile, sondern sie stehen auch in enger Wechselwirkung mit dem thermomechanischen Materialverhalten. In dieser Arbeit wird ein Modell für das thermomechanische Materialverhalten und die Gefügeentwicklung metallischer Werkstoffe erarbeitet. Auf Grundlage des Müller-Liu-Verfahrens werden bewährte Modelle erweitert und in einem einheitlichen thermodynamischen Rahmen vereinigt. So werden die verschiedenen Aspekte des Werkstoffverhaltens und ihre wechselseitigen Kopplungsphänomene thermodynamisch konsistent abgebildet. Das Materialmodell wird als Simulationsprogramm für die Prozessanalyse implementiert. Es gibt das thermomechanische Verhalten und die Gefügeentwicklung eines mikrolegierten Stahls mit guter Genauigkeit wieder. Der Modellansatz kann darüber hinaus auf andere Legierungen mit ähnlichen Gefügeeigenschaften übertragen werden.