• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Geschiedenis
  4. Oorlog
  5. Militarismus des Zivilen in Japan 1937-1940

Militarismus des Zivilen in Japan 1937-1940

Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse

Tomohide Ito
Paperback | Duits | ERGA Reihe zur Geschichte Asiens | nr. 19
€ 64,45
+ 128 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Gewalt ist Teil der Politik, weist aber dennoch eine eigene Entwicklungsdynamik auf. Da diese partielle Eigenständigkeit dazu führen kann, dass das Militärische das Staatsleben diktiert, ist die Frage der Gestaltung des Verhältnisses zwischen dem Militärischen und dem Nicht-Militärischen von essenzieller Bedeutung. Die Erforschung des Militärischen einschließlich seines expansiven Potenzials - d.h. die Militarismusforschung - bildet für den Umgang mit diesem Thema eine fundierte Wissensgrundlage. Als paradigmatisches Land für dieses Phänomen erweist sich das moderne Japan, das vor allem zwischen 1937 und 1940 angesichts des laufenden Chinesisch-Japanischen Krieges und in Erwartung zukünftiger militärischer Auseinandersetzungen die Weichen für die Umstellung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Infrastruktur stellte. Bei wichtigen Etappen dieses Prozesses wirkten zwei vorwiegend aus Ministerialbürokraten, Parlamentariern, Journalisten und Wissenschaftlern zusammengesetzte Organisationen - die Studiengruppe für Staatspolitik (Kokusaku Kenkyukai) und die Sh wa-Studiengruppe (Sh wa Kenkyukai) - mit, jedoch mit unterschiedlichen Konsequenzen. Unter Zuhilfenahme der Sozialen Netzwerkanalyse sowie der Diskursanalyse liefert die Untersuchung der Rollen der beiden Studiengruppen einen Hinweis auf allgemeingültige Mechanismen des Militarismus, vor allem darauf, wie sich Elemente, die nicht unmittelbar dem Militärischen dienen, auf die Herausbildung militaristischer Strukturen auswirken können. Die vorliegende Arbeit füllt damit eine Lücke in der Erforschung des japanischen Militarismus, die bislang vornehmlich auf im substanziellen Sinne Militärisches ausgerichtet ist. Zugleich zeigt sie Ansätze zur Integration der Sozialen Netzwerkanalyse in historische Studien auf.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
591
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 19

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783862052202
Verschijningsdatum:
4/12/2019
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
149 mm x 209 mm
Gewicht:
731 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 128 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
CADEAU

Alleen in onze winkels: gratis duoticket Technopolis

bij aankoop van minimum € 30 uit onze communieselectie
CADEAU
Gratis duoticket Technopolis bij aankoop van min. € 30 uit onze communieselectie
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-book kortingen
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.