Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit frühesten Zeiten verlassen Menschen aufgrund von Kriegen, Umweltkatastrophen oder auf der Suche nach Nahrung ihr Geburtsland, um sich in einem anderen Land niederzulassen und eine neue Existenz zu gründen. Wandern ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens und ein Grundbedürfnis, dem Menschen seit Jahrtausenden folgen. Internationale Migration, der grenzüberschreitende Fluss von Menschen zwischen Nationen, hat im Zuge der Globalisierung deutlich an Bedeutung gewonnen. Durch die Verbesserung und Kostensenkung von Transport- und Kommunikationsmitteln sowie die Schließung von Handelsabkommen zwischen Nationen und die daraus resultierende Öffnung von Landesgrenzen haben Wanderungen über größere Distanzen hinweg zugenommen. Mit der Zunahme des Globalisierungsprozesses haben sich Migrationspolitik, Ursachen internationaler Migration und die Möglichkeiten Distanzen zu überwinden geändert, weshalb sich im Laufe der Zeit neue Migrationsmuster und -formen herausgebildet haben. Besonders die wachsende Bedeutung temporärer Wanderung hat den Charakter der Wanderungsbewegungen verändert. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Migration sowie dem relativ neuen Migrationstypus und Lebensmodell des Transnationalismus.