Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Buch stellt eine Erganzung zu meinen beiden Banden Mathematik fUr Wirtschaftswissenschaftler (vieweg-Basiswissen, Bd. 38 und 39) dar. Es wird damit vielen Wiinschen aus dem Leserkreis Rechnung getragen, die einen Mangel an geeigneten Mathematikaufgaben beklagen. Zu jeder Aufgabe ist eine ausftihrliche Musterlosung angegeben. Dabei wird nicht in erster Linie Wert auf mathematische Eleganz gelegt. Es wird vielmehr ein LOsungs weg beschritten, der dem Niveau eines Studenten der Wirtschaftswissenschaften entspricht. 8amtliche Aufgaben konnen mit dem in Mathematik 1 und 2 behandel ten Stoff gelost werden. Besonderer Wert wurde auf Funktionen von mehreren Variablen gelegt, die ja eine gro& Bedeutung fUr die Wirtschaftswissenschaften besitzen. Urn dem Leser eine Vorstellung von der geometrischen Form solcher Funktionen zu ermogiichen, wurden zahlreiche Plotter-Zeichnungen aufgenommen. Ich danke meinen friiheren Mitarbeitem, Herm Dipl.-Kfm. B. Feindor, Herm Dipl. Kfm. B. Greiner, Herrn Stud.-Ref. B. NuB, Herm Stud.-Ref. U. Schefter, Frl. Dipl. Kfm. H. Ullmann sowie Frl. stud. rer. pol. G. Geier, Herm Dipl.-Kfm. H. Popp und Herm stud. math. H. Rehpenn, die rnich mit wertvollen Hinweisen bei der Aufga benstellung unterstlltzten bzw. die LOsungen durehkorrigiert haben. Nieht zuletzt gebOOrt mein Dank Frau E. Hofmann und Frau W. Buehl fUr die sorgfaltige Nieder schrift des Manuskripts sowie dem Vieweg-Verlag ftir die stets gute Zusammen arbeit. SchlieBlich danke ich aueh im voraus fUr Hinweise und kritische Bemerkungen, die rnir aus dem Leserkreis zukommen."