Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Wissen wächst. Der Lehrer ist nicht dazu da, den Stoff zu vermitteln. Seine Aufgabe besteht vielmehr darin, zwischen Schulern und Wissen zu vermitteln", so Martin Kramers entschiedenes didaktisches Credo. Für ihn hat diese Interaktion zwischen Schulern und Wissen einen Namen: Forschen. Er beruft sich dabei auf Celestin Freinet "Wirklich wichtig ist nicht das Wissen, sind nicht einmal die Entdeckungen: Wichtig ist das Forschen."
Martin Kramers erlebnispädagogisches Konzept von Unterricht als Abenteuer vermittelt Schülern handlungsorientiert und gruppendynamisch, wie sie mathematische Strukturen erkennen und verstehen können. Spielfreude, Kooperation und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Eckpfeiler seiner konstruktivistischen Didaktik. Seine Schuler uberraschen mit hervorragenden Leistungen. Uberraschen? Die Leistungen sind ein positiver Nebeneffekt, aber nicht das vorrangige Ziel, vielmehr Lohn einer indirekten Padagogik.
Der Band bietet Anregungen unter anderem zu folgenden Themen:
Funktionen:
Einführung in Koordinatensysteme und Funktionen Bewegungsabläufe aufzeichnen Schaubilder handelnd verstehen Differentialrechnung Exponentialfunktionen und Wachstum Projektion einer Drehung: Sinus- und Kosinusfunktion Zufall und Wahrscheinlichkeit:
Lotto im Klassenraum Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren Kombinatorik mit Münzen und Stühlen Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Unabhängigkeit und Stichproben u.a. Mathematik als Abenteuer III richtet sich an Lehrende, Referendare und Lehramtsstudierende, die Anregungen zur Gestaltung von Lernumgebungen suchen und ihren Unterricht mit mehr Wertschätzung und Verantwortung auf Seiten der Schüler organisieren möchten.
Mathematik als Abenteuer besteht aus mehreren Bänden. Band I: Geometrie und Rechnen mit Größen; Band II: Algebra und Vektorrechnung). Beide Bände erscheinen voraussichtlich im Frühherbst 2016.