Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Carl Albert Loosli (1877-1959) ist nicht nur der Sozialreformer, Kulturpolitiker und Gesellschaftskritiker, als den ihn die siebenbändige Werkausgabe des Rotpunktverlags in Erinnerung gerufen hat. Loosli war immer auch Erzähler, Lyriker und Satiriker. Der Schriftsteller Pedro Lenz verhilft diesem belletristischen Loosli zu seinem Recht, indem er seine Lieblingstexte aus Looslis Werk vorstellt. Zugleich soll dieses Buch als vergnüglicher und nachdenklich stimmender Einstieg in den Loosli-Kosmos dienen - mit Texten, die teils aus der Werkausgabe stammen, teils hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht werden. Wir lesen von den Leiden und nicht wirklich vorhandenen Freuden eines geplagten Lokalberichterstatters, von einem, der aus Dankbarkeit Brandstifter wurde, von einer außergewöhnlichen Arbeiter-Weihnachtsfeier in Ostberlin, von dem umwerfend komischen Besuch bei einem berühmten Dichter, auf den Looslis Verse über die 'Zweckdichtung' zutreffen, die da lauten: 'Wähnt ihr euch ernstlich des Parnasses Pächter,?/?Weil sorglich ihr die Kunst vom Leben trennt?'Das handliche 'Einstiegsbuch' lädt zur Begegnung ein mit einem zutiefst menschlichen und teilweise wohl unerwartet poetischen C.?A. Loosli.