Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 110 Jahre lange, abwechslungsreiche Geschichte eines Hauses.Auf in die Sommerfrische! Unsere Geschichte beginnt in Ludwigshafen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einer rasant wachsenden Stadt. Die Industriebetriebe am Rhein, allen voran die BASF, und die damit neu entstandenen Arbeitsplätze, hatten die Landbevölkerung in die Stadt gezogen. Rauchende Schlote, Fabriklärm und Luftverschmutzung prägten das Stadtleben. Für die damit einhergehenden Krankheiten gab es nur ein bekanntes Heilmittel: Landluft. Daher entstanden immer mehr Sanatorien und Kurhäuser in ländlichen Gegenden. Der verstärkte Ausbau der Eisenbahn im Deutschen Kaiserreich ermöglichte der Bevölkerung ein unkompliziertes Reisen und stellte die Grundlage für den Beginn des Fremdenverkehrs dar. In Ludwigshafen bereitete man sich auf den 50. Geburtstag der Stadt vor. Dabei entstand die Idee eines Erholungsheims für städtische Angestellte. Ein geeignetes Gelände wurde sogleich gesucht und in Annweiler-Bindersbach gefunden.