Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
SAP Ariba Cloud Anwendungen brauchen Stammdaten und verarbeiten Belege wie Bestellungen und Rechnungen, die im SAP ERP oder neuerdings S/4HANA-System auch verfügbar sein müssen. Vor jedem Projekt stellt sich die Frage der Schnittstellentechnik. Hier setzt SAP Ariba auf das Cloud Integration Gateway - kurz CIG - eine Komponente, die auf der SAP Cloud Plattform basiert. Die bestehenden, meist im unternehmenseigenen Netzwerk oder bei einem Outsourcer betriebenen ERP-Systeme müssen IT-technisch angebunden werden.Für die Anbindung der SAP ERP oder neuerdings S/4HANA-System und den Ariba Cloud Applikationen ist der Einsatz von SAP Process Integration oder einer anderen Middleware durch CIG nicht mehr zwingend notwendig, lediglich der SAP Cloud Connector wird benötigt. Generell gibt es verschiedene Varianten für die Architektur hinsichtlich Anbindung von On-Premise Systemen und SAP Ariba Cloud Lösungen. Eine Option ist die Nutzung des SAP Cloud Connector, womit ein permanenter SSL Tunnel zum CIG (SAP Cloud Platform) aufgebaut wird. Der SAP Cloud Connector agiert dabei als Reverse Invoke Proxy in der DMZ und wird für den Austausch von transaktionalen Daten, wie Bestellungen oder Rechnungen, genutzt. Mit der Verwendung des SAP Cloud Connectors ist es nicht erforderlich, Änderungen in der Kunden-Firewall für eingehende Verbindungen vorzunehmen. Des Weiteren wird mit dem SAP Cloud Connector auch die Anbindung von mehreren SAP ERP oder S/4HANA Systemen unterstützt.