Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Konzeption Dieser Band stellt das erste den lexikalischen Kollokationen gewidmete italienisch-deutsche Wörterbuch dar. Die Einträge umfassen rund 900 alphabetisch angeordnete Substantive des italienischen Grundwortschatzes, zu denen die typischen Kollokationen mit den jeweiligen deutschen Entsprechungen zusammengestellt sind. Die Kollokationen eines Stichwortes sind nach vier Strukturtypen angeordnet (Nomen [Subjekt] + Verb, Verb + Nomen [direktes Objekt], Verb + Präpositionalsyntagma, Nomen + Adjektiv/Präpositionalsyntagma), innerhalb derer sich die Ordnung alphabetisch nach den Kollokatoren (d.h. den Verben bzw. Adjektiven/Präpositionalsyntagmen) richtet. Für jede einzelne Kollokation wird ein anschaulicher Beispielsatz inklusive deutscher Übersetzung geboten. Von seiner Konzeption her basiert das Wörterbuch auf einem kontrastiv-linguistischen Ansatz, indem besonders auf die Bewusstmachung von Unterschieden zwischen den beiden Sprachen geachtet wird. Einen wesentlichen Teil stellen ca. 60 Farbseiten mit rund 200 Schülerzeichnungen dar, in denen ausgewählte Kollokationen bildlich veranschaulicht werden.
Für nähere Informationen siehe auch www.kollokation.at.