Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kollektive Marktbeherrschung tritt in oligopolistischen Märkten auf. Sie liegt vor, wenn mehrere Unternehmen einen vom Wettbewerb nicht hinreichend kontrollierten Verhaltensspielraum aufweisen und deshalb in der Lage sind, ihr Marktverhalten zu koordinieren, ohne dass es hierzu einer Absprache oder Verhaltensabstimmung bedarf. Unter welchen ökonomischen Voraussetzungen kollektive Marktbeherrschung droht, war in der europäischen Fusionskontrolle bis zum Urteil des Gerichts erster Instanz im Fall "Airtours" im Jahr 2002 umstritten. Die Europäische Kommission veröffentlichte jüngst Leitlinien, in denen sie darlegt, unter welchen Umständen sie von einer gemeinsamen marktbeherrschenden Stellung mehrerer Unternehmen ausgeht. Die dort festgelegten Kriterien werden vor einem ökonomischen Hintergrund beleuchtet. Vergleichend wird die Beurteilung von Zusammenschlüssen auf oligopolistischen Märkten in der US-amerikanischen und deutschen Fusionskontrolle betrachtet. Das Werk ist die erste Untersuchung, die sich dem "Oligopolproblem" in der Fusionskontrolle nach der Änderung der europäischen Fusionskontrollverordnung 2004 widmet.