Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Senatoren, Legionäre, Sklaven ...Rom beherrschte die Welt. Über Jahrhunderte war das römische Weltreich das Maß aller Dinge; in seinen angestammten und eroberten Gebieten hinterließen sie ihr Erbe und viele Spuren. Wie konnte sich eine Stadt den größten Teil der früher bekannten Welt untertan machen, welche Strukturen hatte ihr Herrschaftssystem, welche Kultur verbreitete sie?In einem optimalen Überblick erfahren Sie hier alles zum Einstieg in die römische Welt, ihrer Geschichte und Politik, ihrer Kultur und Sitten. Warum waren Roms Legionen so oft siegreich? Was war der Senat? Wer waren die römischen Baumeister? Wie viele Sklaven gab es, wer waren die Gladiatoren wirklich? Welche Götter verehrten die Römer, wo stehen die berühmtesten Tempel? Fragen über Fragen stellen sich - und Antworten über Antworten liefert Ihnen dieses Buch. Mit Karten, Glossar, kleinem Personenlexikon und Ortsregister einschließlich der wichtigsten Bauwerke.Mit diesem Buch legt der in Köln lebende Autor Thomas Schiffer (*1972) bereits sein drittes Werk in diesem Verlag vor - nach "Auf Römerwegen durch die Eifel", das große Beachtung fand, und "Das römische Germanien". Er arbeitet als freier Ausstellungsmacher und Museumspädagoge zu kulturhistorischen Themen.