Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Jugenderinnerung Zu der Zeit in der die Geschichte beginnt, die wir erzählen wollen, das heißt in den ersten Tagen des Mai 1829, waren die Bewohner des neuen Hauses Wilhelm Watrin, Oberaufseher des Bezirks Chavigny, Marianne Charlotte Choron, seine Frau, welche man nur die Mutter nannte und Bernhard Watrin, ihr Sohn, den man nur unter dem Namen Bernhard kannte. Ein Mädchen, - die Heldin dieser Geschichte, - Namens Katharine Blum, hatte dieses Haus bewohnt, aber sie bewohnte es seit achtzehn Monaten nicht mehr. Katharine, die Nichte Vater Watrins und die Cousine Bernhards, war ein schönes Mädchen von achtzehn bis neunzehn Jahren, schlank wie ein Rohr, und die liebliche deutsche Sanftmut sprach sich in ihrem ganzen Wesen aus, wie das blonde Haar, die blauen Augen und die zarte Weichheit der Wangen die deutsche Abkunft verriet. Sie arbeitete in Paris als die als Putzmacherin und kehrte nun ins Haus zurück. Sie liebte Bernhard und dieser erwiderte die Gefühle. Doch er sollte die reiche Euphrosine heiraten, ging es nach Mutter Watrin. Sie war gegen die Heirat zwischen Bernhard und Katharine und führte Glaubensunterschiede an. Der reiche Louis Chollet wollte ebenfalls Katharine besitzen und schmiedete Pläne. Dann gab es noch den zwielichtigen Mathias, der ein schmutziges Spiel treibt. Und plötzlich fiel ein Schuss ...