Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Empirisch beobachtbare Preise und Mengen an Kapitalmärkten können häufig von neoklassischen Modellen nicht oder nur unzureichend erklärt werden. Als Alternative zum neoklassischen Konzept der rationalen Erwartungen wird ein evolutorisches Kapitalmarktmodell vorgestellt. Die Modellierung des Verhaltens von Marktteilnehmern erfolgt als ein dynamischer, irreversibler Prozeß, dessen wesentliches Element die Neuerung ist. Marktteilnehmer führen durch Innovations- und Imitationsaktivitäten neue Verhaltensweisen in ihre Erwartungsbildung und Allokationsentscheidung ein. Zielsetzung ist die Untersuchung der Frage, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen sich eine effiziente Preisbildung als eine Implikation des entworfenen evolutorischen Modells ergibt. Darüber hinaus wird das Modell zur Abbildung des amerikanischen Kapitalmarktes eingesetzt. Es wird gezeigt, wie der entworfene evolutorische Ansatz zur Prognose der Veränderungen von Anleihepreisen eingesetzt werden kann.