Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Mahabharata, eines der bedeutendsten Epen der Weltliteratur, fasziniert seit Jahrhunderten durch seine komplexen Erzählstränge und tiefgehenden philosophischen Einsichten. In "Kampf und Dharma im Mahabharata" beleuchtet Anand K. Najak die epische Schlacht von Kurukshetra, die weit mehr als ein bloßer Kampf um Macht und Herrschaft war. In diesem Buch wird die Schlacht als Spannungsfeld von Recht und Gerechtigkeit analysiert, wobei die Konzepte von Dharma (Pflicht) und Adharma (Unrecht) im Mittelpunkt stehen. Najak nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die historischen und mythologischen Hintergründe des Mahabharata, stellt zentrale Figuren wie Arjuna, Krishna und Bhishma vor und erklärt deren Rollen und Entscheidungen im Kontext der universellen moralischen Prinzipien. Durch eine detaillierte Betrachtung der literarischen, kulturellen und spirituellen Dimensionen des Mahabharata bietet dieses Werk nicht nur eine tiefgehende Analyse des Epos, sondern auch wertvolle Einblicke in die indische Zivilisation und ihre zeitlosen Weisheiten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für indische Literatur, Geschichte und Philosophie interessieren und die universellen Themen von Recht und Gerechtigkeit in einem neuen Licht sehen möchten.