Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Ein Versuch über den menschlichen Verstand" ergründet John Locke die fundamentalen Fragen des menschlichen Wissens und der Erkenntnis. Sein empiristischer Ansatz revolutioniert die philosophische Landschaft des 17. Jahrhunderts und setzt sich intensiv mit der Natur des Verstandes auseinander. Locke unterscheidet zwischen angeborenen Ideen und solchen, die durch Erfahrung erworben werden, und legt somit die Grundlagen für spätere empirische Philosophien. Sein klarer, präziser Stil und die strukturierte Argumentation machen das Werk sowohl theoretisch fundiert als auch zugänglich für ein breiteres Publikum. John Locke, eine Schlüsselfigur der Aufklärung, beeinflusste nicht nur die Philosophie, sondern auch die politischen Theorien seiner Zeit. Geboren 1632 in England, erlebte er die turbulente Phase der politischen Umbrüche und stellte die aufkommenden Ideen von Freiheit und individueller Rechte in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Locke schreibt sein Werk in einer Zeit, in der die Fragen der menschlichen Natur und des Wissens von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der modernen Wissenschaft und Gesellschaft sind. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für Philosophie, Psychologie oder die Entwicklung der Aufklärung interessiert. Lockes tiefgreifende Analysen und Bestrebungen, das menschliche Denken zu verstehen, eröffnen neue Perspektiven auf die Natur des Wissens und sind heute ebenso relevant wie zu seiner Zeit.