Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Lehrbuch gliedert sich in vier Abschnitte: Im ersten Teil behandeln die Autoren die Grundlagen und geben so einen Überblick zu Finanzmärkten und zum Investmentbanking. Dabei werden auch die Finanzmarkttheorie und der Ansatz des Behavioral Finance dargestellt.Im zweiten Abschnitt stehen die Finanzmärkte im Fokus: Neben dem Geldmarkt, dem Kapitalmarkt im engeren Sinne, dem Aktienmarkt und dem Devisenmarkt werden auch der Markt für Derivate und die Wertpapierbörden besprochen.Die Autoren erklären im dritten Teil die Geschäftsbereiche im Investmentbanking. Diese umfassen Trading und Sales, Asset Management sowie Corporate Finance (IPO und Kapitalaufnahme sowie Venture Capital und Private Equity). Bankdienstleistungen für das Investmentbanking schließen diesen Abschnitt ab.Zuletzt werden dem Leser auch die neuen Herausforderungen im Investmentbanking dargelegt. Hierbei sind Spezialbereiche, neuere Entwicklungen, Finanzmarktkrisen, eine neue Finanzmarktarchitektur sowie Ethik und Nachhaltigkeit an Finanzmärkten zu nennen.Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten im Bereich Bankbetriebslehre und Finanzierung sowie an (Bank-) Praktiker in der Aus- und Weiterbildung.